Gemeinsam zum Solarpark

Vom Antrag bis zum Betrieb

  • Recherche und Prüfung geeigneter Standorte für Photovoltaik
  • Abschluss von Pachtverträgen für 30 bzw. 40 Jahre
  • Informationsveranstaltungen für die Bürger und Beteiligte
  • Anträge in den Gemeinden zum Aufstellungsbeschluss
  • Naturschutz-Genehmigungsverfahren
  • Stromtrassenplanung, Baugenehmigungen, Gestattungsverträge
  • Aussschreibeverfahren für Unternehmen zur Realisation

Ein Solarpark bedeutet für die Gemeinde und ihre Bürger viele Chancen und auch Herausforderungen. Wir suchen von Anfang an den offenen Austausch mit der Gemeinde und die Beteiligung der Bürger.

Wir begleiten die Gemeinde durch alle Entstehungsphasen und meistern alle Herausforderungen gemeinsam, für ein wirklich maßgeschneidertes Projekt. Der Informationsaustausch ist uns wichtig und wir binden die Gemeinde in alle Entscheidungsprozesse mit ein, wie z.B. auch bei der Stromtrassenplanungbei den Zufahrten und Wegen im Bereich des PV Parks, Abstimmung des Sichtschutzes, der Klärung von Abstandskriterien sowie bei der Prüfung des Naturschutzes.

Wir pachten Flurstücke von Eigentümern unter einvernehmlicher Ablösung noch bestehender Pächtverhältnisse mit attraktiven Pachzahlungen an.

Sind alle Kriterien für den Betrieb erfüllt und die letzte Genehmigung erteilt, setzen wir das Projekt zusammen mit unseren Partnern um. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie über Jahrzehnte hinaus mit lukrativen und stabilen Pachteinnahmen rechnen können. Der Park wird vor Ort über die gesamte Laufzeit betrieben. Und es ist sichergestellt, dass nach Ende der Pachtzeit ein Rückbau erfolgen kann. Wir empfehlen jedoch ein Repowering,

da wir davon ausgehen, dass auch in Zukunft wird viel Energie benötigt wird.

Projektablaufplan Freiflächen Solar-Park

Der Realisierungszeitraum beträgt in der Regel 18 – 24 Monate. 

Bei sws renergy kümmern wir uns um alle Gewerke aus einer Hand. Von der Projektentwicklung, Genehmigung, Beschaffung, Finanzierung bis zur Errichtung, Inbetriebnahme und Betriebsführung. Für den Betrieb des Solarparks wird eigens ein ortsansässiges Unternehmen gegründet, so dass die Steuereinnahmen in der Gemeinde vor Ort bleiben.


Der Netzverknüpfungspunkt in das öffentliche Stromnetz ist immer ein entscheidender Aspekt. Für große Solarparks (ab ca. 200 Hektar) bzw. durch das Zusammenführen mehrerer kleiner Solarparks zu einem zusammenhängenden Projekt sind wir mit unseren umsetzungsstarken Investoren und Partnern in der Lage, ein eigenes Umspannwerk vor Ort zu errichten, um so die Netzeinspeisung zu optimieren.